Ein Blick in die Medizingeschichte kann in diesem Zusammenhang aufschlussreich sein. In der Antike galt Krankheit zunächst als göttliche Strafe und Heilung als Geschenk der Götter. Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. gab es jedoch Versuche, die materiellen Ursachen für Krankheiten zu identifizieren. Dies führte zu einer Abkehr vom Aberglauben hin zu wissenschaftlichen Untersuchungen, wobei beides nie vollständig getrennt werden konnte.
Preis: 3 Euro + Eintritt
Dauer: Etwa 60 Minuten
Das Programm der gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.