Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Events & Termine

  • Startseite
  • Infos
  • Events

Gastvortrag von Dr. Amir Theilhaber im Institut der Indologie

Repositories of South-Asian Studies between Detmold and Tübingen: Archival, Library and Museum Collections from Two Centuries of Indology

Thema des Vortrags
Linked collections from two centuries of Indological studies are preserved between the library of the Institute of Indology at Tübingen University, the Lippisches Landesmuseum, the Lippische Landesbibliothek and the Landesarchiv NRW-OWL – all in Detmold. They stem from the engagements of Friedrich August Rosen (1805-1837), Friedrich “Suleiman” Rosen (1856-1935) and Valentina Stache-Rosen (1925-1980) with Indian studies, ranging from philological studies of ancient India and Sanskrit, to analyses of Indian theatrical productions in the 19th century and Urdu literature, and to photography of south Indian artistic expressions in the second half of the 20th century. Next to letters and manuscripts by these three members of the Rosen family, the collections of Tübingen and Detmold hold a vast photographic collection of South Indian and Tibetan arts and architecture, ethnographic objects from Tibet and northern India, manuscripts surrounding the genre-setting theatre play Indar Sabha of Hassan Agha Amanat (first staged in 1853), low-quality water colorations of religious motives emblematic of northern India’s composite culture (Mohamed, 2007), as well as maps in Hindustani and documents linked to the scholarly engagements of Germans with India through the arteries of British empire (Manjapra, 2014). Still largely untapped, these collections from South Asia in the German periphery form alternative repositories of knowledge and patrimony to the collections held in the former imperial capitals and other imperial nodal points.

Über den Vortragenden
AMIR THEILHABER is a post doc researcher at the Department of History of Bielefeld University and the lead investigator of a research project on the provenances of the ethnological collections of the Lippisches Landesmuseum in nearby Detmold. His Habilitation project is titled “The Ethnological Collection of the Lippisches Landesmuseum in Peripheral Detmold. A Glocal History of Conglomeration, Fragmentation, Indifference and Contestation from 1835 to the Present.” Theilhaber completed his BA in International Affairs at Vesalius College – Vrije Universiteit Brussel (2006), his MA in Islamic and Middle Eastern Studies at the Hebrew University Jerusalem (2009), and his PhD in History at the Technical University Berlin (2018). He is the author of a book on the German Orientalist scholar and foreign minister Friedrich Rosen (De Gruyter, 2020).

Wann?
Wednesday, 10 July 2024 || 6:15 pm

Wo?
Nauklerstraße 35, Raum 1.06 und online via Zoom (Meeting-ID: 998 1135 6511 | Kenncode: 691192)

Medien
Weitere Informationen
Veranstaltung: Events
Beginn: 10.07.2024 - 18:15
Ende: 10.07.2024 - 19:15
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen