Ab dem 1. Dezember kann das „Große Fass“ im Tübinger Schlosskeller von Besucherinnen und Besuchern besichtigt werden. Es ist nach dem aktuellen Guinness-Buch-Eintrag das älteste erhaltene Riesenweinfass der Welt.
Sein Fassungsvermögen liegt bei rund 84 000 Litern (entspricht 47 Fudern oder 286 Eimern); es stammt spätestens aus dem Jahr 1549/50 und wurde im Auftrag von Herzog Ulrich von Württemberg gefertigt.
Lange war das Fass, im Volksmund auch „das große Buch“ genannt, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Erst 2018 konnte mit großer Unterstützung durch die Universitätsstadt Tübingen das Amt für Vermögen und Bau Baden-Württemberg nach aufwendigen, aber fledermausfreundlichen Umbauten diesen Kulturschatz für Besucher restaurieren und zugänglich machen.
Am 1. Dezember, wird die Besichtigungssaison mit einer Führung zu den Highlights des Museums und schließlich durch den Schlosskeller zum Fass eröffnet.
Das MUT | Alte Kulturen bietet vom 1. Dezember 2023 bis zum 15. März 2024 Führungen zum Schlossfass an.
Weitere Informationen sowie direkte Anmelde- und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf www.fassticket.de