Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Events & Termine

  • Startseite
  • Infos
  • Events

Eröffnung der Ausstellung „Botanik im Bier: mehr als Hopfen und Malz“

Bier wird bereits seit mehr als 10 000 Jahren, wohl schon mit Beginn der Getreidekultur in China und im Bereich des Fruchtbaren Halbmondes gebraut.

So vielfältig wie die Geschichte des Bierbrauens ist auch die Liste der möglichen Zutaten. Sie verändern den Geschmack, haben einen gesundheitlichen Nutzen, erhöhen die Haltbarkeit oder verstärken die Rauschwirkung. Doch auch in Bieren, die nach dem Reinheitsgebot gebraut werden, steckt Vielfalt: international gibt es 300 Hopfensorten und jährlich werden neue Braugerste-Sorten zugelassen.

Die Ausstellung nähert sich dem Thema Bier von der botanischen Seite: Stärke und Kräuter im Bier werden auf Infotafeln und in Vitrinen vorgestellt, ebenso wie verschiedene Biersorten, die Bedeutung der Hefe und die Rolle der modernen Züchtung. Die spannende Geschichte des Brauwesens in verschiedenen Ländern und Kontinenten wird in Schlaglichtern gezeigt. Die Ausstellung wird bis zum Februar 2025 im Foyer der Gewächshäuser zu sehen sein.

Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am Sonntag, dem 10. September 2023 um 13 Uhr. Kreativbierbrauer Michael Baumann aus Mössingen wird an diesem Sonntag im Botanischen Garten vor dem Tropikarium ein Grünhopfenbier brauen und ab 13 Uhr den Brauvorgang erklären und verschiedene Schritte des Brauprozesses zeigen (Einmaischen, Rasten, Abläutern und das Hopfenkochen). Michael Baumann beantwortet gern alle Fragen rund ums Thema Bierherstellung und ist bereits ab etwa 10 Uhr vor Ort. Ab etwa 14 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung im Foyer der Gewächshäuser. Ein Mössinger Kreativbier kann im Anschluss verkostet werden.

Eintritt frei, der Garten freut sich aber über Spenden.

Medien
Weitere Informationen
Veranstaltung: Events
Ort: Botanischer Garten, Auf der Morgenstelle (neben Gebäude Nr. 5)
Veranstalter: Botanischer Garten der Universität Tübingen
Beginn: 10.09.2023 - 13:00
Ende: 10.09.2023 - 17:00
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen