Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Events & Termine

  • Startseite
  • Infos
  • Events

Drucksachen. Inkunabeln und Einblattdrucke der Universitätsbibliothek Tübingen

Eröffnung der Ausstellung

Die Ausstellung, die im Museum der Universität Tübingen bis zum 8. September zu sehen sein wird, gibt faszinierende Einblicke in die Anfänge des Buchdrucks. Die Universitätsbibliothek Tübingen verfügt über einen vielfältigen Bestand solcher „Drucksachen“, die als neuartige Medien das Wissen ihrer Zeit in Text und Bild vermitteln und in beeindruckender Fülle erfahrbar machen. Es werden reich bebilderte Bücher und Einblattholzschnitte gezeigt, die sonst dem Blick der Öffentlichkeit verborgen sind.

Die Ausstellung ist eine Veranstaltung desTeilprojekts B4 „Ästhetik der Kombinatorik“ (Linden / Worm) in Kooperation mit Kristina Stöbener (Universitätsbibliothek), Ariane Koller (Graphische Sammlung) und Ernst Seidl (Museum der Universität Tübingen). Die ausgestellten Exponate lassen Vorstellungswelten und Erfahrungshorizonte des 15. Jahrhunderts lebendig werden: Großformatige Bibeln und Bücher für die religiöse Erbauung und Unterweisung stehen neben Werken zur Stern- und Pflanzenkunde; Geschichtsbücher und Rechtstexte, aber auch als Einblattdrucke aufgelegte Gebete, Ablassbriefe und Flugblätter geben Einblick in eine vielfältige Wissenskultur.

Die Ausstellungseröffnung findet am 13. Juni, um 18 Uhr statt.

Programm

Begrüßung
Andrea Worm / Sandra Linden / Kristina Stöbener:

Grußworte
Annette Gerok-Reiter (Sprecherin SFB 1391 „Andere Ästhetik“)

Regine Tobias (Direktorin Universitätsbibliothek)

Festvortrag
Falk Eisermann (Staatsbibliothek zu Berlin): Handschrift und Buchdruck im 15. Jahrhundert – Aspekte einer medialen Konvergenz

Eröffnung der Ausstellung

Umtrunk

Adresse
MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11, 72070 Tübingen

Weitere Informationen zur Ausstellung

Folder zur Ausstellung

Medien
Weitere Informationen
Veranstaltung: Events
Ort: Schloss Hohentübingen
Veranstalter: Museum der Universität Tübingen MUT
Beginn: 13.06.2024 - 18:00
Ende: 13.06.2024 - 20:00
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen