Pythagoras, einer der berühmtesten und umstrittensten antiken griechischen Philosophen, lebte von ca. 570 bis ca. 490 v. Chr. Er selbst hat nichts aufgeschrieben und es gibt auch keine detaillierten zeitgenössischen Berichte seiner Gedanken. In den ersten Jahrhunderten v. Chr. wurde es Mode, Pythagoras auf weitgehend unhistorische Weise als eine halbgöttliche Figur darzustellen, die fast alles, was in der griechischen philosophischen Tradition überliefert wurde, hervorgebracht hat – einschließlich vieler Ideen von Platon und Aristoteles. Die pythagoreische Frage ist also, wie man über diese falsche Verherrlichung hinauskommt, um festzustellen, was der historische Pythagoras tatsächlich gedacht und getan hat – dies soll in diesem Vortrag versucht werden.
Preis: 3 Euro + Eintritt
Dauer: Etwa 60 Minuten
Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11 72070 Tübingen
Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Donnerstags bis 19 Uhr
Tel: +49 (0)7071 29 77579
Email senden