Kunst/Macht
Sonderausstellung vom 21. November 2025 bis 18. Januar 2026
SONDERAUSSTELLUNG
21. November 2025 bis 18. Januar 2026
ADRESSE
Kabinettraum | MUT | Alte Kulturen
Burgsteige 11 |72070 Tübingen
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr
Führungen
Auf Anfrage
KONTAKT
kasse[at]museum.uni-tuebingen.de | 07071 29 77579
Rubens’ Medici-Zyklus und der gedruckte Kanon
Anlässlich des 400jährigen Jubiläums der Fertigstellung des berühmten Medici-Zyklus (1621–1625) von Peter Paul Rubens fokussiert die Ausstellung erstmals monographisch dessen künstlerisch ambitionierte Übertragung in das Medium der Druckgraphik und die damit in Verbindung stehenden Texte. Die in pluraler Autorschaft entstandene und 1710 in Paris veröffentlichte Galerie du Palais du Luxembourg trug nicht nur wesentlich zur internationalen Popularisierung sowie Kanonisierung des zum Entstehungszeitpunkt dynastisch brisanten und nur eingeschränkt zugänglichen Gemäldeensembles bei. Vielmehr fungierte das mit einem enormen publizistischen Aufwand realisierte repräsentative Galeriewerk bis weit ins 19. Jahrhundert als zentrale ästhetische Schnittstelle kunsttheoretischer, kunsthistorischer und nicht zuletzt kunstpolitischer Diskurse.
Ausstellung und Publikation
Die Ausstellung wurde von Ariane Koller und Anna Pawlak in Zusammenarbeit mit dem SFB 1391 Andere Ästhetik und dem Museum der Universität Tübingen MUT konzipiert. Sie wird von einer gleichnamigen Publikation begleitet.
A. Koller und A. Pawlak (Hg.), Kunst / Macht. Rubens’ Medici-Zyklus und der gedruckte Kanon, Tübingen 2025. ISBN: 978-3-949680-14-4.
Eröffnung
Donnerstag, 20. November 2025, 19 Uhr
Schlosskirche | Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11 | 72070 Tübingen
Ausstellungsort
MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11 | 72070 Tübingen
Öffnungszeiten
Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr
Führungen
Auf Anfrage