Antony Gormley und die Antike

Vom 27. Januar 2018 Bis 30. Januar 2019

 

Kunst-Austausch zwischen dem MUT und dem SCHAUWERK Sindelfingen

Das Museum der Universität Tübingen MUT und das SCHAUWERK Sindelfingen tauschen passend zum Abiturthema „Verkörperungen“ temporär zwei zeitgenössische Skulpturen des Künstlers Antony Gormley gegen eine antike Großplastik aus der Abguss-Sammlung der Klassischen Archäologie im MUSEUM ALTE KULTUREN auf Schloss Hohentübingen.

Als Highlight des Objekttauschs wird ein Abguss der antiken Statue des sogenannten Diadumenos – die bereits im Altertum zu den berühmtesten Werken gehörte – aus dem MUT Alte Kulturen (Abguss-Sammlung der Klassischen Archäologie) in Sindelfingen gezeigt.

Im Gegenzug erhält das MUT als Leihgabe für seine Dauerausstellung die beiden Figuren von Antony Gormley, Domain II, 1999, und Insider V, 1998: Der britische Künstler Antony Gormley (*1950) ist seit einigen Schuljahren Teil des Kunstabiturs in Baden-Württemberg.

Mit der Kooperation erhalten Schulklassen im MUT | ALTE KULTUREN vor dem Abitur einen unmittelbaren Werkzugang zur Plastik der griechischen Klassik und der zeitgenössischen Kunst: „Diese Schule des Sehens bereichert beide Häuser. Wir können uns sehr gut vorstellen, die erstmalige Kooperation zwischen Sindelfingen und Tübingen in eine Serie zu überführen. Die herausragende Sammlung des SCHAUWERK Sindelfingen und die zahlreichen Sammlungen der Universität Tübingen erlauben vielerlei Anknüpfungspunkte“, so MUT-Direktor Ernst Seidl.


Eröffnung


Ausstellungsort

MUT | Alte Kulturen
Burgsteige 11
72070 Tübingen

Öffnungszeiten

Mi bis So 10 bis 17 Uhr
Do 10 bis 19 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

Kontakt

07071-29-77579

E-Mail senden