Antike Rollenbilder

Vom 30. November 2018 bis 10. Februar 2019

Rollenbilder und Wertvorstellungen sind Schlüsselbegriffe bei aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Chancengleichheit, Gleichstellung sowie Familie und Beruf. An diesem Punkt setzt die Ausstellung an und führt uns eine Welt vor Augen, deren gesellschaftliche Werte und tradierte Geschlechterrollen sich von unseren Auffassungen zuweilen deutlich unterscheiden. Dabei handelt es sich nicht um eine gänzlich fremde Kultur, sondern um die griechisch-römische Antike, die vermeintlich vertrauten Wurzeln unserer eigenen westlichen Zivilisation. Deren überraschende Andersartigkeit in Kernbereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens hilft den Blick für das Ausmaß zu schärfen, in dem unser eigenes Verhalten von sozialen und kulturellen Normen bestimmt und zugleich im Wandel begriffen ist. In der Ausstellung werden erstmals antike Rollenbilder und Wertvorstellungen als Bezugspunkt der bildlichen Darstellungen auf griechischen und römischen Münzen wissenschaftlich aufbereitet und deren Rezeption durch die antiken Zeitgenossen präsentiert. Dabei werden zahlreiche Objekte aus den umfangreichen Beständen der Tübinger Universitätsmünzsammlung und der Abguss- und Originalsammlung des Instituts für Klassische Archäologie zum ersten Mal öffentlich zu sehen sein.

Wissenschaftlich gerahmt wird die Ausstellung durch die im Zeitraum von 29.–30. November 2018 am Institut für Klassische Archäologie der Universität Tübingen gemeinsam mit der Cornell University (Ithaca/New York) organisierte internationale Tagung ›Gender Numismatics. Fluid Identities and Ancient Coinage‹.

 Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Begleitband. Die Ausstellung und der begleitende Katalog wurden gemeinsam mit Studierenden erarbeitet.

 

Flyer als PDF

Öffnungszeiten: Mi bis So 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr

Führungstermine: auf Anfrage

 

"Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern" at the Museum of the University of Tübingen MUT is the first public display exploring ancient gender roles and their reception in Greek and Roman coin imagery. The exhibition contextualizes the coins with a variety of archaeological objects such as gems, drinking-cups, and oil-lamps depicting scenes that mirror the gender roles presented on coins. Together, the objects tell a fascinating story about daily life and visual experiences in the Greco-Roman world. 
November 30, 2018 through February 8, 2019 at the Museum of the
University of Tübingen MUT and is open to the public from Wednesday to
Sunday from 10 a.m. to 5 p.m. The formal opening is on November 29,
2018. The exhibition is accompanied by a full-color exhibition
catalogue.  

"Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern" runs from
November 30, 2018 through February 8, 2019 at the Museum of the
University of Tübingen MUT and is open to the public from Wednesday to
Sunday from 10 a.m. to 5 p.m. The formal opening is on November 29,
2018. The exhibition is accompanied by a full-color exhibition
catalogue.
   



Ausstellungsort

MUT | Alte Kulturen
Burgsteige 11
72070 Tübingen

Öffnungszeiten

Mi bis So 10 bis 17 Uhr
Do 10 bis 19 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

Kontakt

Tel.: +49 (0)7071 29 77579

E-Mail senden