Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Antike im Druck

Zwischen Imagination und Empirie

  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Antike im Druck

Antike im Druck

Vom 13. Juli bis 9. September 2018

Antike im Druck – zwischen Imagination und Empirie

Roms Antiken in Druckgraphiken des 16. bis 18. Jahrhunderts aus den Sammlungen der Universität Tübingen stehen im Zentrum der Ausstellung. Sie werden ergänzt durch drei wichtige Leihgaben der Universitäten Göttingen, Heidelberg und Würzburg. Vor dem Hintergrund der humanistischen Begeisterung für die Antike zeichnet sich das Medium Druckgraphik in der Frühen Neuzeit durch komplexe Formen der Aneignung römischer Kunst aus. Bilder der Sehenswürdigkeiten Roms dienten nicht nur als visuelle Quellen für die Erforschung der antiken Skulpturen, Bauten und Topographie, sondern verfügten zugleich über ein ausgeprägtes schöpferisches Potenzial. Insbesondere in den druckgraphischen Wiedergaben römischer Ruinen und Fragmente manifestiert sich das künstlerische Bestreben, die Ewige Stadt als Sehnsuchtsort in der Gegenwart des zeitgenössischen Betrachters zu verorten.

„Antike im Druck – zwischen Imagination und Empirie“ ist ein kooperatives Projekt des Instituts für Klassische Archäologie, des Kunsthistorischen Instituts und der Graphischen Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen. Die Ausstellung wird vom Museum der Universität Tübingen MUT unterstützt. Gemeinsam mit Studierenden wurde die Ausstellung und der begleitende Katalog erarbeitet. Aufsätze verschiedener Fachwissenschaftler erweitern aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Spektrum.

Projektleitung: Johannes Lipps, Anna Pawlak
Ausstellungskonzeption: Anette Michels
Gestaltung: Christoph Dohse

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitband zum Preis von 19,90 Euro, der ab dem 12. Juli im Museumsshop und online im MUT Shop erworben werden kann.

Das Institut für Klassische Archäologie und das Kunsthistorische Institut der Universität Tübingen laden gemeinsam mit dem Museum der Universität Tübingen MUT herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, 12. Juli 2018, um 18 Uhr im Schloss Hohentübingen, Schlosskirche, statt.
Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Leonhardt
Grußwort: Prof. Dr. Ernst Seidl
Projekteinblicke: Paul Ambros, Lauren Osthof
Zur Ausstellung: Dr. Anette Michels
Schlusswort: Jun.-Prof. Dr. Anna Pawlak, Jun.-Prof. Dr. Johannes Lipps

 

Zur Pressemitteilung geht es hier.

Den Bericht des RTF1 über die Ausstellung finden Sie hier.

Die Abbildungen erhalten Sie in hoher Auflösung unter http://www.pressefotos.uni-tuebingen.de/20180703_MUT_Druckgraphiken.zip

Bitte beachten Sie die Quellenangaben: Universität Tübingen


Ausstellungsort

MUT | Alte Kulturen
Burgsteige 11
72070 Tübingen

Öffnungszeiten

Mi bis So 10 bis 17 Uhr
Do bis 19 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

Kontakt

07071-29-77579

E-Mail senden

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen