Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Schliemann – Troia – 360°

Ein Dialog zwischen Szenografie
und digitaler Kuration.

360°-Ausstellung

  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Online-Ausstellungen
  • 360°-Ausstellungen
  • Schliemann – Troia – 360°

Schliemann – Troia – 360°


Eine 360°-Ausstellung der besonderen Art

Im Sommersemester 2021 veranstaltete der Szenograf Stephan Potengowski das Seminar „Szenografie als Kunstform“, für das ein Modell eines erdachten Museums gebaut wurde. Die Studierenden setzten darin kreative szenografische Ideen um und lernten somit Herangehensweisen an das überaus komplexe Thema der Ausstellungskonzeption kennen.

Ursprünglich war geplant, das Modell in einer 360°-Ausstellung des MUT (Museum der Universität Tübingen) virtuell zu reproduzieren. Doch schnell stellten alle Beteiligten fest, dass das digitale Äquivalent weit mehr als nur eine reine Kopie war. Die 360°-Ausstellung wurde nicht zum Endpunkt, sondern vielmehr zum Ausgangspunkt für einen neuen, kreativen Prozess, der die Ideenentwicklung und Visualisierung wesentlich voranbringt.

Der Hybrid zwischen analogem und digitalem Modell ermöglichte es, die Vorstellungen der Studierenden, des Szenografen und des digitalen Ausstellungsmachers virtuell zu verwirklichen. So werden Hallen mit dem ägäischen Himmel überwölbt, Scherben zum Sprechen gebracht und antike Helme zum Kinosaal umfunktionie


Das Projekt ist ein anhaltender Prozess, in dem stetig Neues einfließt und Altes verändert oder verworfen wird, ganz der Natur eines Arbeitsmodells gemäß. Durch die Veröffentlichung des Modells erhalten Besuchende einen einmaligen und unverfälschten Einblick in die frühe Phase des Ausstellungsmachens, in der hauptsächlich diskutiert, abgewogen und ausprobiert wird. Zitate aus unseren Gesprächen finden sich überall in der 360°-Ausstellung verteilt und helfen, die analogen und virtuellen Skizzen und Entwürfe zu kontextualisieren.

Die 360°-Ausstellung zeigt anschaulich, dass digitale Arbeitstechniken in allen Bereichen der Museumsarbeit Mehrwert generieren können. Das extrem geringe Budget von knapp 200 € (für Modell UND Digitalisierung!) verdeutlicht, dass die Finanzierung hier keine Hürde darstellen muss. Zudem lotet das hybride Modell die Möglichkeiten des Mediums 360°-Ausstellung, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, weiter aus und demonstriert, dass noch viel Potenzial verborgen liegt, welches es zu entdecken gilt.


Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen