Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

50 Jahre Botanischer Garten

Pflanzenvielfalt 1969–2019

  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • 50 Jahre Botanischer Garten

50 Jahre Botanischer Garten

Vom 10 März 2019 bis 9. Februar 2020

Der Botanische Garten der Universität Tübingen befindet sich seit 50 Jahren auf der Morgenstelle. Dies ist Grund genug, Geburtstag zu feiern und einmal fünfzig Jahre zurück und hinter die Kulissen des Gartens blicken zu lassen. Die Ausstellung zum Jubiläum zeigt die komplette Geschichte des Botanischen Gartens in Tübingen, der schon mehrere Jahrhunderte alt ist. Doch der Hauptaspekt liegt auf den fünfzig Jahren hier auf der Morgenstelle. Was war hier vor dem Garten und wie kam es überhaupt dazu, dass der Garten verlegt wurde? Die Gartenanlage und viele Veränderungen seit 1969 werden vorgestellt, denn auch wenn man es nicht auf den ersten Blick sieht: Gewächshäuser und Freigelände wurden in den 1960er Jahren von bekannten Architekten geplant und verwirklicht, und vieles der ursprünglichen Anlagen ist noch heute erhalten. Darüber hinaus bietet die Ausstellung viele kleine Einblicke hinter die Kulissen: Welche Themen sind im Garten heute so aktuell wie vor fünfzig Jahren? Wie wird im Garten gearbeitet, vor welchen Herausforderungen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter manchmal und was wurde umgebaut? Auf Infoplakaten, in den Vitrinen und mit vielen Fotografien, Zitaten und Zeitungsausschnitten wird die Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Tübingen der letzten fünfzig Jahre und darüber hinaus bebildert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 




Ausstellungsort

Universität Tübingen| Botanischer Garten
Auf der Morgenstelle (Neben Gebäude Nr. 5)
72076 Tübingen

Öffnungszeiten

Mo bis Fr 7:30 Uhr 16:30 Uhr
(Gewächshäuser ab 8 Uhr)
Wochenende und Feiertage 8 Uhr bis 16:30 Uhr
(Gewächshäuser ab 10 Uhr)

Eintritt

Eintritt frei

Kontakt

Tel.: +49 (0)7071 29 78822

E-Mail senden

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen