Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe
Aquarell von Elisabeth Krämer-Bannow, Hamburger Südsee-Expedition (1908-1910), Île Yap, Dorf Nolok, Familienhaus

KOLONIALE SCHATTEN

Das palauische Vermächtnis der Elisabeth Krämer-Bannow in Tübingen

Online-Ausstellung ab 22. Januar 2025

Weitere Information

ENTGRENZTE ANATOMIE

Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus

17. April 2023 bis 30. September 2025 (verlängert)

Weitere Informationen

Troia, Schliemann und Tübingen

Die 360°-Ausstellung des MUT

In deutscher Sprache für Desktop- und Mobilgeräte
Erhalten Sie Einblick in die Jubiläumsausstellung des MUT

Zur 360°-Ausstellung

KLANGKÖRPER

Die neu installierte Dauerausstellung kann nun im Musikwissenschaftlichen Institut, im Foyer des Pfleghofs, bewundert werden.

Weitere Informationen

Zum Museum im Schloss und zur MUT App

40.000 Jahre Kulturgeschichte in 15 Stationen

Mehr erfahren

News

News Kopf und Büste eines etruskischen Kriegers mit dem oberen Rand eines Schildes mit der Augenpartie einer Fratze und ornamentalen Bändern entlang des Rands; sepiafarben getönter Abguss
01.07.2025

Schatz des Monats Juli 2025

aus der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Museum Alte…

Weiterlesen
News Blick schräg auf die Kompaktusanlage mit beweglichen Regalen mit Hebeln an der Kurzseite; man sieht auf ein mit regelmäßig gestellten Plattencovern gefülltes Regal
27.06.2025

Umzug der Schallplattensammlung

Einzug in das moderne Sammlungszentrum Wilhelmstraße

Weiterlesen
News Ausstellung des Museo di Storia della Medicina mit einer Tafel mit der Fragestellung, wo die Ausstellungsstücke herkommen
26.06.2025

CIVIS Days 2025 in Rom

Mit MUT beim MUF: CIVIS trifft Provenienzforschung // MUT at MUF: CIVIS Engages…

Weiterlesen
News Wüstenlandschaft mit Pyramiden
20.06.2025

Virtuelle Zeitreise nach Gizeh – das Grab der Hetepheres I.

Erleben Sie im Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen ein…

Weiterlesen
Alle Newsmeldungen

Events

Events Aktionen Pink hinterlegt der Titel der Veranstaltung "Objekte haben Geschichte(n). Koloniale Spuren entdecken - im Dialog mit Dr. des. Annika Vosseler und Dr. Anne Kremmer, den Provenienzforscherinnen des MUT", Abbildung eines Maori-Frieses darunter
03.07.2025, 12:00 - 14:00 Uhr

Pop-Up-Store Eckstein: „Objekte haben Geschichte(n)“

Provenienzforschung am MUT – Gemeinsam im Gespräch

Weiterlesen
Events Museum Alte Kulturen Oben in gelber Schrift der Titel "Das Grab der Hetepheres. Geheimnisse einer verlorenen Königin", oben und unten gerahmt von gelben Linien und einem Skarabäus unter der unteren Linie; blauer Hintergrund, der im unteren Drittel in den Horizont übergeht, vor dem sich die Pyramiden von Gizeh erheben.
03.07.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Ausstellungseröffnung „Das Grab der Hetepheres“

Geheimnisse der verschwundenen Königin

Weiterlesen
Öffentliche Führung Abbildung: Schloss Hohentübingen © Museum der Universität Tübingen/Valentin Marquardt
05.07.2025, 15:00 - 16:00 Uhr

Samstags um 3

Das Museum Alte Kulturen bietet jeden Samstag um 15 Uhr eine öffentliche…

Weiterlesen
Öffentliche Führung Wildpferd aus Mammutelfenbein
06.07.2025, 15:00 - 16:00 Uhr

Sonntags um 3

Jeden Sonntag um 15 Uhr findet eine öffentliche Highlight-Führung statt

Weiterlesen
Alle Termine und Events

Besuchen Sie unseren Online-Shop!

Von originellen Geschenkideen wie einer Wildpferdchen-Replik bis zu aktuellen Publikationen findet sich im Museums-Shop eine breite Produktpalette für alle kulturinteressierten Menschen.

Jetzt neu im Shop: Der Katalog zur Sonderausstellung „Kunst + Kult“
 

Zum Shop

Digitalprogramm

Auch zu Hause oder unterwegs kann man das MUT entdecken! Wir bieten Ihnen hierfür das eMuseum, die digitale Datenbank des MUT, das 3D-Museum mit Highlight-Objekten und schließlich die 360°-Touren, virtuelle Versionen der Sonderausstellungen.

zum eMuseum                                zum Podcast

zum 3D-Museum                            zur App des MUT

zu den 360°-Ausstellungen           

 

 

Posterkopf für das Programm des Masterprofils "Museum & Sammlungen" im Sommersemester 2025

Aktuelle Seminare MuSa Sommersemester 2025

Auch für dieses Semester bietet das Masterprofil Museum & Sammlungen MuSa wieder zahlreiche Seminare und Vorlesungen.

Weitere Informationen

Seminarplan (PDF)



Der Newsletter des MUT

Zum Newsletter anmelden
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen